Follow us on LinkedIn
Follow us on Youtube

FAQ Citizen Science

Häufig gestellte Fragen sowie Definitionen und Erklärungen rund um HealthFerm Citizen Science:

  • Kann ich auch nach Erhalt meines Berichts noch Fragen stellen oder Hilfe bekommen?

    Na klar! Du kannst jederzeit mit Dough-Pro chatten – er hilft dir, deinen Bericht zu verstehen, deine Mikrobenwelt zu erkunden oder neue Fermentationsideen zu entwickeln. Und wenn selbst Dough-Pro mal an seine Grenzen kommt (ja, auch das passiert 😄), kannst du dich natürlich beim HealthFerm-Team melden.Jeder Bericht wird in einer separaten E-Mail verschickt. Bitte prüfe auch deinen Spam- oder Junk-Ordner. Falls du weiterhin etwas vermisst, wende dich gerne an deine Ansprechperson an deiner Hub-Universität.

  • Was bedeutet die Klasse meines Sauerteigs (1–5)? Wie wurde sie bestimmt?

    Dein Sauerteig wurde basierend auf seiner gesamten mikrobiellen Zusammensetzung (Bakterien + Hefen) einer von fünf Klassen zugeordnet. Diese Klassen fassen Sauerteige mit ähnlichen Mikrobenprofilen zusammen und helfen dir, deinen Starter im europäischen Vergleich einzuordnen.

    Neugierig? Dough-Pro hat sicher ein paar spannende Ideen, wie du dein Mikrobiom durch Fütterung gezielt beeinflussen – und vielleicht sogar die Klasse wechseln – kannst!
    Mehr Infos gibt’s auch im Blogartikel.

  • Wann erhalte ich die Analyseergebnisse meines Sauerteigs?

    Bitte haben Sie etwas Geduld, denn gute Wissenschaft braucht, wie gutes Brot, ein wenig Zeit. Wir messen den Säuregehalt und kultivieren die Mikroben (sowohl Bakterien als auch Hefen) unmittelbar nach dem Eintreffen Ihres Sauerteigs im Labor. Um die genaue mikrobielle Zusammensetzung zu bestimmen und Stoffwechselprodukte wie Säuren, Kohlenhydrate, Proteine und Fettsäuren zu messen, werden Ihre Sauerteige anschließend sehr zeit- und ressourcenintensiven Analyseverfahren unterzogen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, aber bitte rechnen Sie nicht damit, die endgültigen Analyseergebnisse in den nächsten Tagen oder Wochen zu erhalten.

  • Warum ist der pH-Wert meines Sauerteigs höher als 4? Aus sensorischer Sicht ist er sehr sauer?

    Sauerteige können einen sehr unterschiedlichen Säuregehalt haben, der von der Mehlsorte und den zusätzlichen Zutaten, der Fermentationszeit und -temperatur und vor allem vom Potenzial der Mikroben in Ihrem Sauerteig abhängt, eine Vielzahl unterschiedlicher Säuren zu produzieren. Außerdem führen nicht alle Säuren zum gleichen Absinken des pH-Werts (ein niedriger pH-Wert ist saurer, ein hoher pH-Wert basischer). So führt beispielsweise ein hoher Anteil an Milchsäure zu einem niedrigeren pH-Wert als ein hoher Anteil an Essigsäure, auch wenn Sie aufgrund einer sensorischen Analyse vielleicht denken, dass beide Beispiele zu demselben "Säuregrad" Ihres Sauerteigs führen.

  • Wird die Industrie meinen Sauerteig kommerzialisieren?

    Nein! Keiner Ihrer Sauerteige wird irgendwo anders hingehen als in unsere Labore zur Analyse und Forschung. Die Analyseergebnisse sind für Sie über Ihre eindeutige(n) Code(s) offen zugänglich und identifizierbar. Für alle anderen, auch für die Industrie, werden die Ergebnisse anonymisiert.

  • Kann ich mehrere Sauerteige einsenden?

    Auf jeden Fall! Bitte füllen Sie das Anmeldeformular entweder für jeden Ihrer Sauerteige einzeln aus. Oder, um etwas Schreibaufwand in der ersten Umfrage zu sparen, können Sie auch einfach die Anzahl Ihrer Sauerteige angeben im ersten Formular, welches sie ausfüllen, so dass wir Ihnen mehr als einen Probenbehälter schicken können. In letzterem Fall würden Sie auch mehrere eindeutige Codes erhalten, einen für jeden Ihrer Sauerteige. Wir bitten Sie dann, für jeden Ihrer Sauerteige Angaben zur Sauerteigfütterung und zu den Ergebnissen der Heimversuche zu machen und diese Antworten über die eindeutigen Codes zu erfassen, damit wir sie mit unseren Analyseergebnissen im Labor verknüpfen können.